Per Hypothek finanzierte Käufe haben um 90,4 % zugenommen auf 43.329 Objekte. Der Anteil der insgesamt per Hypothek finanzierten Übertragungen liegt damit bei 39,9 % (im März 2019 lag der Anteil bei 3,4 %, was einem Anstieg von 18,1 % Prozentpunkten entspricht). Istanbul (7.843 Objekte) nimmt die Spitzenposition ein.
Die eigenfinanzierten Übertragungen haben um 20,6 % abgenommen auf insgesamt 65.341. Hier liegen Istanbul (12.003), Ankara (6.408) und Izmir (3.954) an der Spitze.
Der Verkauf von Neubauten lag mit 34.089 Objekten um 22,8 % über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Dabei stellt der Verkauf von Neubauten 31,4 % (März 2019: 31,4 %) aller Übertragungen dar. Der Wiederverkauf von Immobilien hat ebenfalls zugenommen um 22,5 % auf 74.581 Objekte.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben die Übertragungen von türkischen Immobilien an ausländische Staatsbürger um 3,0 % abgenommen. Dabei sind unter ausländischen Investoren weiterhin die Regionen Istanbul, Antalya, Bursa, Ankara und Yalova am beliebtesten gewesen.
Per Hypothek finanzierte Käufe haben um 391,9 % zugenommen auf 43.733 Objekte. Der Anteil der insgesamt per Hypothek finanzierten Übertragungen liegt damit bei 36,8 % (im Febraur 2019 lag der Anteil bei 5,9 %, was einem Anstieg von 18,9 % Prozentpunkten entspricht). Istanbul (8.281 Objekte) nimmt die Spitzenposition ein.
Die eigenfinanzierten Übertragungen haben um 7,8 % zugenommen auf insgesamt 75.020. Hier liegen Istanbul (14.381), Ankara (7.399) und Izmir (4.541) an der Spitze.
Der Verkauf von Neubauten lag mit 37.303 Objekten um 14,3 % über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Dabei stellt der Verkauf von Neubauten 31,4 % (Februar 2019: 42,1 %) aller Übertragungen dar. Der Wiederverkauf von Immobilien hat ebenfalls zugenommen um 77,8 % auf 81.400 Objekte.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben die Übertragungen von türkischen Immobilien an ausländische Staatsbürger um 20,6 % zugenommen. Dabei sind unter ausländischen Investoren weiterhin die Regionen Istanbul, Antalya, Bursa, Ankara und Yalova am beliebtesten gewesen.
Per Hypothek finanzierte Käufe haben um 546,1 % zugenommen auf 42.237 Objekte. Der Anteil der insgesamt per Hypothek finanzierten Übertragungen liegt damit bei 37,2 % (im Januar 2019 lag der Anteil bei 5,9 %, was einem Anstieg von 25,8 % Prozentpunkten entspricht). Istanbul (7.615 Objekte) nimmt die Spitzenposition ein.
Die eigenfinanzierten Übertragungen haben um 7,5 % zugenommen auf insgesamt 71.378. Hier liegen Istanbul (13.636), Ankara (6.759) und Izmir (4.198) an der Spitze.
Der Verkauf von Neubauten lag mit 36.040 Objekten um 16,1 % über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Dabei stellt der Verkauf von Neubauten 31,7 % (Januar 2019: 42,1 %) aller Übertragungen dar. Der Wiederverkauf von Immobilien hat ebenfalls zugenommen um 85,2 % auf 77.575 Objekte.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben die Übertragungen von türkischen Immobilien an ausländische Staatsbürger um 23,3 % zugenommen. Dabei sind unter ausländischen Investoren weiterhin die Regionen Istanbul, Antalya, Bursa, Ankara und Yalova am beliebtesten gewesen.
Istanbul lag für das Gesamtjahr bei 237.675 Verkäufen und damit einem Anteil von 17,6 %, gefolgt von Ankara mit 132.486 Verkäufen und einem Anteil von 9,8 %.
Im Vergleich zum Vorjahr haben die Übertragungen von türkischen Immobilien an ausländische Staatsbürger um 14,7 % zugenommen auf 45.483 Immobilien. Dabei waren unter ausländischen Investoren die Regionen Istanbul, Antalya und Bursa am beliebtesten.
Betrachtung Monat Dezember 2019
Im Dezember wurden 202.074 Immobilien in der Türkei übertragen, dies entspricht einer Zunahme von 47,7 % im Vergleich zum Dezember 2018. Istanbul nimmt mit 40.317 Übertragungen und einem Anteil von 20 % weiterhin den ersten Platz ein, gefolgt von Ankara mit 20.084 (9,9 %) sowie Izmir mit 12.284 Übertragungen (6,1 %).
Per Hypothek finanzierte Käufe haben um 603,4 % zugenommen auf 50.278 Objekte. Der Anteil der insgesamt per Hypothek finanzierten Übertragungen liegt damit bei 24,9 % (im Dezember 2018 lag der Anteil bei 5,2 %, was einem Anstieg von 19,7 % Prozentpunkten entspricht). Istanbul (10.137 Objekte) nimmt die Spitzenposition ein.
Die eigenfinanzierten Übertragungen haben um 17 % zugenommen auf insgesamt 151.796. Hier liegen Istanbul (30.180), Ankara (13.873) und Izmir (8.548) an der Spitze.
Der Verkauf von Neubauten lag mit 75.480 Objekten um 8 % über dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Dabei stellt der Verkauf von Nebauten 37,4 % (Dezember 2018: 51,1 %) aller Übertragungen dar. Der Wiederverkauf von Immobilien hat ebenfalls zugenommen um 89 % auf 126.594 Objekte.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat haben die Übertragungen von türkischen Immobilien an ausländische Staatsbürger um 16,2 % zugenommen. Dabei am beliebtesten sind weiterhin die Regionen Istanbul, Antalya, Bursa, Ankara und Yalova gewesen.
Stand 15.01.2020