Die Türkei - Ein Land zum Verlieben

Drei Flugstunden von Westeuropa entfernt öffnet sich ein Land in dem die alten Götter an nichts gespart haben. Die Begegnung der Berge mit dem Meer ist zum Greifen nahe.

Während man bereits ab März oder April in das türkisblaue Meer eintauchen kann, glänzen die schneebedeckten Berge in der Sonne strahlend hell.

Das Sonnenland

Die Halbinsel Türkei, auch als Sonnenland Anatolien bekannt, erstreckt sich wie ein wunderschöner Pferdekopf von Asien kommend bis ins Mittelmeer hinein. Die einsamen Buchten mit kristallklarem Wasser und weiten Sandstränden, geschützt im Schoß der mächtigen Berge, rufen ein Gefühl der Geborgenheit hervor und regen Sinne und Geist an.

Atemberaubende Augenblicke des Sonnenaufgangs über den Bergen und des Sonnenuntergangs über dem Horizont am Meer sind für Geist und Körper ganz besondere Erlebnisse.

Der berühmte türkische Nachthimmel von 1.000 und einer Nacht regt zum Träumen an. Die glitzernde Milchstraße fordert zu einem romantischen Spaziergang im Universum auf. Der Tag lässt sich mit Freude und Energie beginnen und mit Ruhe und Frieden beenden.

Was die Riviera auszeichnet und viele Menschen aus aller Welt anzieht, ist nicht nur das milde, sonnige und stabile Klima, die wunderschöne Natur mit ihrer vielfältigen Vegetation, die farbenprächtigen Märkte und Bazare und die Fülle anregender Gerüche und Klänge, sondern auch die freundlichen Menschen, deren Gastfreundschaft in der ganzen Welt bekannt ist.

Historische Begegnungen

Es gibt starke soziale, geschichtliche und kulturelle Gründe aus denen sich viele Europäer in der Türkei niederlassen oder hier eine zweite Wohnstätte gründen. In der Weite des Landes stolpert man buchstäblich über die Spuren unseres christlichen, jüdischen und islamischen Kulturerbes. Wenn man geschichtlich noch weiter zurückgeht und die Antike der Epheser, der Mileter oder der Trojaner erleben will, dann braucht man in Anatolien nicht lange zu suchen.

Die Brücke

Die Türkei ist auch heute noch ein Vielvölkerstaat mit unterschiedlichen Kulturen und Gebräuchen. Man kann das Alte und das Neue, die Einfachheit und die Modernität, das Morgenland und das Abendland gleichzeitig und überall nebeneinander erleben. Das Land ist nicht nur geographisch, sondern in vielerlei Hinsicht ein Brückenland.

Warum die Türkei

Die Türkei ist von Deutschland aus nur ca. drei Flugstunden entfernt; es gibt oft Sonderangebote, sowie Vergünstigungen für Vielflieger. Man spricht fast überall Deutsch oder Englisch. Vollkommen unerwartet wird man plötzlich auf Schwäbisch, Bayrisch, Kölsch oder Hessisch begrüßt und es entwickelt sich ein herzliches Gespräch über die Heimat.

Die Infrastruktur des Landes ist inzwischen gut bis sehr gut und damit in manchen Bereichen auf Europäischem Niveau angelangt - praktische Beispiele sind ein gutes Straßennetz, diemoderne medizinische Versorgung, die Verfügbarkeit von schnellem Internet, landesweite Mobilfunknetze, eine relativ effiziente Verwaltung, starker Rückgang von Korruption etc.

Nicht unwichtig! Die Immobilien in der Türkei sind, auch in den Küstengebieten, noch bezahlbar. Insbesondere die Lebensunterhaltungskosten sind für Westeuropäer vergleichsweise günstig und mit anderen Mittelmeerländern kaum zu vergleichen.

Die türkische Riviera mit ihren 320 Sonnentagen im Jahr ist für viele Menschen ein Dauerdomizil geworden. In Städten wie Antalya, Alanya, Kas und Fethiye wohnen unzählige Europäer, in den Märkten und Städten begegnet man so oft täglich Deutschen, die – meist als Zweitwohnsitz – ein Heim an der Riviera haben.

TIMONDRO
Immobilienmakler Türkei

Herzlich Willkommen,

bei Fragen bin ich gerne da.

Wir beraten umfassend zu allen Themen rund um den Erwerb einer Immobilie.

Kontaktieren Sie uns via

Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung von Funktionalitäten und zu Analyse- und Marketingzwecken. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zur Nutzung und zur Deaktivierung von Cookies erhalten Sie in den Informationen zum Datenschutz.